Skip to content

Einkaufs-Chaos

Viele Lieferanten, kein Plan – jeder bestellt drauflos. Preis? Egal!

 

Deine täglichen Herausforderungen

Gerade in größeren Gastro- und Hotelbetrieben bestellen verschiedene Abteilungen häufig unabhängig voneinander. Mehrere Lieferanten, unterschiedliche Preise und spontan benötigte Waren sorgen für totales Durcheinander. Das Resultat: Manchmal wird zu viel geordert, manchmal zu wenig, und am Ende weiß niemand so recht, ob man eigentlich den besten Deal bekommt – oder schlicht Geld verschwendet.

 

 

Warum ist das
so kritisch?

Intransparente Einkaufskosten: Wenn jeder „irgendwie“ bestellt, gehen Rabatte, Skonto-Möglichkeiten oder verhandelte Konditionen schnell verloren.

 

 

Was passiert, wenn du nichts änderst?

Dauerhaftes Durcheinander: Überschneidungen, Doppelbestellungen und auch Engpässe bleiben an der Tagesordnung.

 

 


Ausblick auf die Lösung

Eine strukturiere Einkaufsplanung mit klaren Prozessen ist das A und O, um Kosten zu senken und Ressourcen effizient einzusetzen:

 

 

    • Zentrales Bestellportal mit freigegebenen Artikellisten, Preisen und Lieferanten

    • Multi-Split-Warenkorb verteilt Bestellungen automatisch auf mehrere Lieferanten

    • Prüf-Blick im Warenkorb: Dein Team kontrolliert Preise & Mengen, bevor die Bestellung rausgeht

    • Datenmanagement as a Service: Harmonisierung aller Artikel und Pflege deiner Lieferantendaten.

    • Einkaufsvereinbarungen (Lieferant / Artikel / Preis / Menge) jederzeit hinterleg- und änderbar.

    • Vorgaben pro Standort mit Budget und für die Bestellung

    • Einkaufs-Dashboard: Top-Artikel, Top-Lieferanten, Warengruppen, Volumen & Einsparungen.

    • Zero Excel – keine manuellen Preislisten, einfach übersichtlich im Einkauf, ein Ansprechpartner.

Lösung-1

Bereit, was zu ändern?

Wenn jeder auf eigene Faust bestellt und Preise „egal“ sind, lässt du bares Geld auf der Strecke. Mit einer klaren Einkaufsstrategie und den richtigen Tools schaffst du Ordnung im Bestellprozess, reduzierst unnötige Ausgaben und entlastest dein Team nachhaltig. So bleibt mehr Zeit und Budget für das, was wirklich zählt: Dein Gästeerlebnis auf Top-Niveau.

Demobuchen-1

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch

Sorge dafür, dass dein Betrieb von geordneten Strukturen im Einkauf profitiert und unnötige Kosten vermieden werden.

 

Jetzt Termin buchen!

Was unsere Kunden sagen

Peter Pane Bild 13-5

 

Peter Pane

Digitalisierung, die wirkt – Peter Pane macht’s vor

Mit 57 Restaurants in Deutschland und Österreich sowie rund 2.500 Mitarbeitenden gehört Peter Pane zu den großen Playern der Systemgastronomie. Markus Kress hat uns erzählt, wie das Unternehmen seine Prozesse organisiert und welche Rolle dabei eine starke digitale Basis spielt.

zum Interview
4H2A5748-5

 

Pier 69

Stefan Köb und die digitale Revolution in der Gastronomie

Mit drei Standorten – Bar, Restaurant und SUP-Verleih – sowie 85 Mitarbeitenden steuert Stefan Köb sein Gastronomiegeschäft erfolgreich mit MEINbusiness. Im Gespräch verrät er, worauf es ankommt und wie er dank MEINbusiness seinen Kurs zurück auf Erfolg gebracht hat.

zum Interview

Aktuelle Themen:

Zurück zu 7 % Steuerentlastung
Zurück zu 7%:

Steuerentlastung für die Gastronomie in Deutschland ab 2026

 

zum Beitrag!
Umsatzgestützte Personalplanung
Umsatzgestützte Personalplanung in der Gastronomie:

So optimierst du deinen Personaleinsatz auf Basis deiner tatsächlichen Erfahrungen

 

zum Beitrag!